Neue Lebensräume für einheimische Arten: unsere Insektenwiese in Oberhausen!
Gemeinsam mit der Uni Augsburg und der Augsburger Bischof-Ulrich-Realschule starteten wir im Februar 2024 ein Artenschutzprojekt. Das Ziel: Ein hochwertiges Biotop auf 5.500 Quadratmetern, das seltenen Insekten, Singvögeln, Blühpflanzen und Amphibien Lebensraum bietet.
Zwischenstopp für fleißige Bienchen
Im ersten Schritt bereiteten im Frühjahr 2024 die Lehramtsstudierenden, Schüler*innen der Realschule und Mitarbeiter*innen unserer Bäckerei den Boden mit Schaufeln zur Aussaat vor. Danach brachten wir Samen von 45 einheimischen Blumen und Kräuterarten aus – um gezielt die hier in Augsburg ansässigen Insektenarten zu unterstützen. Im Sommer blühte unsere Wiese in voller Pracht und bietet heimischen Arten künftig die passende Nahrung.
Summ-summ-summ
Um für die Insekten wichtige Pflanzenarten zu unterstützen, kümmern sich Studierende und Lernende gemeinsam mit Hartmuth Geck von der Uni Augsburg auch weiterhin um die Fläche. Es geht vor allem darum, invasive Pflanzenarten, deren Saatgut über den Wind eingetragen wird, zurückzudrängen. Dies ist nur von Hand möglich und setzt ein gewisses Maß an Pflanzenkenntnis und Fingerspitzengefühl voraus. So versuchen wir, das ökologische Potenzial der Fläche gezielt in die gewünschte Richtung zu lenken. Das Mähen der Fläche erfolgte im Herbst 2024 mit insektenfreundlichen Sensen.
Jeder Quadratmeter zählt – machen Sie mit, und legen auch Sie bei sich zuhause im Garten oder auf dem Balkon kleine Nahrungsstationen für Bienen an. In unseren Filialen halten wir aktuell Samentütchen mit einer Bienenblumenmischung für Sie bereit – und freuen uns, wenn gerade in der Stadt zusätzliche Lebensräume für bedrohte Arten entstehen.